Besorgte Spaziergänger haben am späten Abend (30.7.2025) die Feuerwehr alarmiert. Auf dem Max-Eyth-See breitet sich ein Ölfilm aus. Die Feuerwehr rückte aus und prüfte was da im Wasser ist. Ich wurde umgehend informiert. Schnell war klar, kein Öl. Ich wusste aber auch nicht was das sein kann und habe mich dann informiert.
Dieser Film wird als Kammhaut bezeichnet.
Kahmhaut ist ein Biofilm aus Mikroorganismen, der sich an der Grenzfläche zwischen Wasser und Luft in Gewässern bildet. Sie besteht hauptsächlich aus Bakterien und Hefen, kann aber auch Algen und andere Organismen enthalten. Kahmhaut kann als schillernde, ölige oder schmierige Schicht auf der Wasseroberfläche erscheinen.
Die Ursache: Übermäßige organische Stoffe:
Futterreste, abgestorbene Pflanzen oder übermäßige Düngung können zu einem erhöhten Nährstoffangebot führen, das das Wachstum von Mikroorganismen begünstigt.
Die Ursache im Max-Eyth-See kann der hohe Überschuss an Dünger, verstärkt durch die überzahl von großen Wasservögeln sein.
Hans-Hermann Schock
Bilder:M.Seifert.
