1903* Neckarstrecke Untertürkheim - Obertürkheim
1904 Erweiterung der Neckarstrecke bis Esslingen Angelgemeinschaften in Bottwar und Aich
1905 Zusätzliche Gastkartenausgabe für enzelne Privatgewässer von Mitgliedern (bis 1928)
1928 Neckar, Markung Stuttgart aufwärts; Neckar oberhalb Esslingen bis Köngen; Vogelschutzseen Wangen
1936* Neckar ab Pfauhausen (heute Wernau) bis Oberensingen Baggersee Pfauhausen
1937 Baggersee Röhm Heilemann
1953* Max-Eyth-See
1958* Neckar Bad Canstatt (Wehnsches Wasser); *Trinkwasserseen im Rotwildpark; * Neckarstaustufen von Untertürkheim bis Pleidelsheim
1964 Donau mit Altwasser bei Lechsend
1968* Neckarstrecke Obertürkheim (halbes Fischrecht in Besitz erworben)
1968 Rems, Gemarkung Hegnach
1971 Hagerwaldsee bei Welzheim; Schleinsee bei Kressbronn
1972* Donau mit Altwasser und Fließgewässer Markung Donaumünster-Tapfheim
1976 Baggersee Erbach bei Ulm
2001* Jagst bei Widdern (Eigentum)
2005* Ostertagsee bei Leipheim (Eigentum)
2006* Rems bei Hohenrohden
2014 Große Lauter ca. 4 km.
(Die Jahreszahlen stehen für den Pachtbeginn. Heute noch bewirtschaftete Gewässer tragen einen Stern (*))
Der Wasserwarte obliegt es, dass die Gewässer richtig gepflegt, gehegt und besetzt werden.
1903-1904: Seeger und Hofacker
1905: Rudolf Maier und Dr. Knupfer
1907: F. Morhard
1919: Dr. Knupfer
1923: Bahnholzer
1925: Dr. Schmid
1925-1928: Dr. Knupfer
1928-1931: Mergenthaler und Bachmann
1931-1934: Otto Rössler
1934-1939: Rudolf Rieble
1939-1945: Ernst Müller
nach 1945: Hosenthien (kommissarisch)
1947-1951: Heinrich Hofele
1952: Hoheisel und Ernst Müller
1953-1962: Ernst Müller und Karl Gölz
1962-1976: Karl Gölz, Heinz Arndt und Eugen Schoch
seit März 1976: Eugen Schoch und Gerhard Weller
1988-1994: Gerhard Weller und Christian Krämer
1994-1998: Werner Ott und Horst Duska
seit 1998: Hans-Hermann Schock und Horst Duska,
seit 2003 mit Jochen Rüdenauer
seit 2009 mit Michael Bernert
Neben diesen Menschen gilt der Dank des Vereins den vielen, an dieser Stelle ungenannten Mitgliedern, die sich weit über das normale Maß hinaus für das Wohlergehen des Vereins engagierten oder es noch heute tun.
Darüber hinaus gab es sogar prominente Mitglieder, wie den Brauereibesitzer Carl Dinkelacker, der 1907 in den Württembergischer Anglerverein e.V. eintrat.
Bitte verwenden sie die Onlinebestellung für ihre Angelkarten. Die Geschäftsstelle bleibt vorerst geschlossen.
Senden Sie uns ihre Angelkarten zu oder werfen Sie die Angelkarten in unseren Briefkasten am Haus ein. Wir erstatten die Pfandgelder ab dem 15.Februar 2021 zurück.
Bitte die Angelkarten über die Gebührenmatrix bestellen.
Wie geht das? Einfach hier weiterlesen .........
Direkt zu unserem Youtube Kanal. Videos