Regelungen
für den Onlineverkauf Angelkarten Hegebereiche 8 und 9
Alle Angaben zur Person, Fischereischein und Ausweis müssen korrekt angegeben werden. Bei Abweichungen von den angegeben Daten bei Kontrollen verlieren auch bereits ausgestellte und bezahlte Erlaubnisscheine mit sofortiger Wirkung die Gültigkeit. Die Fischereiabgabe muss für den Zeitraum der Gültigkeit des Erlaubnisscheines bezahlt sein. Ohne bezahlte Fischereiabgabe ist der Erlaubnisschein ungültig. Beim Fischen sind folgende Dokumente immer mitzuführen und bei Kontrollen den Kontrollbeauftragten zur Prüfung auszuhändigen:
a. Erlaubnisschein mit Fangbuch
b. Fischereischein
Das Pfandgeld wird erstattet, wenn die Fangliste sorgfältig und lesbar ausgefüllt innerhalb der Abgabefrist abgegeben wurde.
Die Angelkarten mit ausgefüllter Fangliste können per Post an uns gesendet werden. Stellen sie sicher, dass wir die Bankdaten haben um das Pfand ab dem 15. Februar zu überweisen.
Die Angelkarten mit ausgefüllter Fangliste können sie in unseren Briefkasten an der Geschäftsstelle einwerfen. Stellen sie sicher, dass wir die Bankdaten haben um das Pfand ab dem 15. Februar zu überweisen.
Die Angelkarten mit ausgefüllter Fangliste können zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle abgegeben werden und das Pfand wird bar erstattet
Vom Kauf Online bestellter oder Online gekaufter Angelkarten kann innerhalb 14 Tagen zurückgetreten werden. Die Rücktrittsfrist endet für alle gekauften Angelkarten spätestens am 31.12. des Vorjahres. (Datum Poststempel) . Bei später zurückgesendeten Angelkarten kann bereits ein Gebrauch stattgefunden haben. Deshalb ist eine Erstattung der Gebühren nicht mehr möglich.
Der Unterzeichner ist damit einverstanden, dass seine persönlichen Daten beim Württembergischen Anglerverein e.V. gespeichert werden und der Wasserschiffahrtsverwaltung weitergegeben werden.
Der Besteller erkennt diese aufgeführten Richtlinien an.
Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich meine vorstehende Bestellung innerhalb von vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform widerrufen kann beispielsweise durch Brief oder E-Mail an den
Württembergischen Anglerverein Stuttgart e. V.
Mühlhäuser Straße 311
70378 Stuttgart
E-Mail
Diese Frist beginnt mit dem Zahlungseingang beim Württembergischen Anglerverein, nicht jedoch vor Bestellbestätigung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.